Viele Leute scheinen die Bedeutung einer guten Hauptplatine zu unterschätzen. Es bietet nicht nur alle Interfaces, die du benutzen wirst, sondern es ist auch eine Möglichkeit für alle anderen Komponenten, miteinander zu interagieren. Deshalb ist die Wahl einer der besten Hauptplatinen entscheidend, wenn du dein System baust. Außerdem kannst du heutzutage eine gute Hauptplatine bekommen, ohne viel Geld auszugeben.
Wenn du das im Hinterkopf hast, was sind dann einige der besten Hauptplatinen auf dem Markt? Wie wählst du die richtige Variante für dich aus, die zu deinem Budget passt und das tut, was du brauchst?
Die Auswahl einer Hauptplatine kann am Anfang kompliziert sein, also machen wir es uns ein bisschen einfacher.
Das erste, worauf du achten solltest, ist der Stecker. Der “Socket“ wird entweder ein Intel- oder ein AMD-Socket sein. Er wird auch bestimmen, welche CPUs du benutzen kannst. Wenn du bereits eine CPU ausgewählt hast, dann wähle eine Hauptplatine, die den gleichen Socket benutzt. Bei AMD’s Ryzen-CPUs ist das der AM4-Socket, während Intels neueste CPUs der 10. Generation alle den LGA1200-Socket verwenden.
Als nächstes wähle den Chipset. Das hängt von deinem Budget ab und davon, was du von deiner Hauptplatine erwartest. Normalerweise ist es so, dass Chipsets der Spitzenklasse (wie die X-Serie von AMD oder die Z-Serie von Intel) mit exklusiven Funktionen ausgestattet sind. Im Fall von Intel gibt es auch die Tatsache, dass ein Chipset der Z-Serie übertaktet werden kann. Aber auch die Budget-Optionen werden immer besser. Wenn du also diese hochwertigen Funktionen nicht brauchst, könntest du mit einem günstigen Chipset sehr gut bedient sein, besonders für AMD.
Weiter geht’s. Wir haben den Formfaktor der Hauptplatine. Das Gehäuse, für das du dich entschieden hast, wird dies bestimmen, denn eine große Hauptplatine passt nicht in ein kleines Gehäuse. ATX gilt als der „Standard“. Du könntest dich jedoch für ein Mini-ITX für eine kompaktere Bauweise entscheiden oder für ein EATX, wenn du aufs Ganze gehen willst. Größere Hauptplatinen haben auch mehr Funktionen, wie mehr RAM-Slots, mehr PCIe-Slots und manchmal auch mehr M.2-Speicherplätze.
Nicht zuletzt solltest du dir die tatsächlichen Extra-Funktionen überlegen, die du mit deiner Hauptplatine bekommst. Nicht alle kommen mit Wireless Networking, nicht alle haben Gigabit-Ethernet, oder einen guten Audio Chipset, oder Bluetooth. Wenn du deine Hauptplatine auswählst, solltest du bedenken, wie viele dieser Funktionen du brauchst. Ach ja, und überlege, für welche du bereit bist, etwas mehr Geld zu investieren.
Jetzt, da das geklärt ist, werfen wir einen Blick auf die besten Hauptplatinen, sowohl für Intel- als auch für AMD-Builds.
An der Spitze der Intel Hauptplatinen von ASUS steht der Maximus XII Extreme Z490. Trotz des hohen Preises ist die Hauptplatine des Z490 mit vielen Funktionen ausgestattet, die sie zur besten Premium-Auswahl machen.
Abgesehen davon, dass sie gut aussehen, helfen all diese Kühlkörper unten, Komponenten wie die M.2-Drives und den gesamten Chipset kühl zu halten. Außerdem gibt es die ausgezeichnete VRM-Kühlung, die beim Overclocking hilft.
Die Hauptplatine verfügt außerdem über vier M.2-Slots, mit denen du viel Speicherplatz in deinem Build unterbringen kannst, sowie über vier DIMM-Slots, die Dual Channel-Speicher unterstützen. Dazu kommen noch die USB 3.2 Gen 2×2-Anschlüsse für schnelle Frontpanel-I/O, und du siehst einen wirklich vielseitigen Funktionsumfang.
Zuletzt sollten wir nicht die Personalisierung vergessen, die du bekommst. Es gibt eine 2″ Livedash OLED, Asus Aura Sync RGB, und adressierbare Header für noch mehr RGB. Du bekommst eine Menge für dein Geld, auch wenn dies eine teure Hauptplatine ist.
MSI ist schon seit einiger Zeit die bevorzugte Marke der Overclocker. Das MEG Z490 GODLIKE ist ein weiteres dieser Premium-Hauptplatinen, mit denen du deine Intel K-Serie CPU der 10. Generation voll ausnutzen kannst.
Um den LGA1200 Socket herum befindet sich ein digitaler ISL PWM mit 16+1+1 Phasen und 90A intelligenten Power Stages. Diese VRM-Sektion benötigt zwar zwei CPU-Stromversorgungsanschlüsse, aber sie versorgt deinen Prozessor auch stabil und zuverlässig mit Strom für eine starke Overclocking.
Dazu kommen noch vier DIMM-Slots, die es dir ermöglichen, Dual Channel-Speicher zu nutzen, bis zu 128 GB davon, um genau zu sein, und mit bis zu 5000 MHz. Das ist wirklich beeindruckend. Du siehst hier drei M.2 Slots mit Kühlkörpern, sowie zwei Thunderbolt 3 Ports auf der Rückseite. Ach, haben wir SLI- und CrossFire-Kompatibilität erwähnt? Ja, diese Hauptplatine hat wirklich alles.
GIGABYTE hat eine Menge Hauptplatinen zu bieten. Jedoch erhältst du bei keinem den Wert, den du vom Z490 Gaming X bekommst. Dies ist eine LGA1200 Hauptplatine, die nicht an Ecken und Kanten schneidet, wo du sie nicht haben willst. Und trotzdem ist es zu einem Preis erhältlich, der für alle Verhältnisse ziemlich beeindruckend ist.
Trotz des Budgets bekommst du einen digitalen VRM mit 11+1 Phase und einen MOS-Kühlkörper für die VRM-Sektion. Damit sind Overclocking und stabile Stromversorgung überhaupt kein Problem. Außerdem gibt es vier DIMM Slots für den Zweikanalspeicher, was ziemlich toll ist.
Leider bedeutet der Preis, dass du nur zwei M.2 Slots bekommst, von denen einer einen Kühlkörper hat. Aber bei diesem Preis beschweren wir uns nicht. Schließlich bekommst du Intel Gb Ethernet, sowie eine exzellente Audio-Sektion mit einem ALC1200 Codec.
Wer sich die besten Hauptplatinen anschaut, die in ein kleines Gehäuse passen, sollte sich das ROG Strix Z490-I anschauen. Obwohl mit einem Mini-ITX-Formfaktor, schafft es diese Hauptplatine, dir einen beeindruckenden Funktionsumfang zu bieten.
Zuallererst hast du einen 8+2 Phasen VRM mit aktiver Kühlung. Ja, du hast einen eingebetteten Delta Superflo VRM-Lüfter, um die VRM-Sektion beim Overclocking kühl zu halten. Außerdem bekommst du zwei M.2 Slots, sowie einen Anschluss für einen USB 3.2 Gen 2 Typ C an der Vorderseite. Außerdem gibt es Unterstützung für HDMI 2.0a und DisplayPort 1.4, so dass du ein wenig Vielseitigkeit in dieser Hinsicht bekommst.
Wie man es von einem Mini-ITX-Board erwartet, hast du einen einzelnen PCIe-Slot und zwei DIMM-Slots, was ziemlich normal ist. Was nicht normal ist, ist Wi-Fi 6 802.11ax und 2,5 Gb Ethernet, aber du bekommst es trotzdem. Klasse!
Ja, Leistung ist das Wichtigste für eine Hauptplatine. Aber wenn du willst, dass dein Build auch gut aussieht, ist die Hauptplatine ein guter Anfang. Für Intel-Builds ist das Z490 Vision G von GIGABYTE genau das, was du dir anschauen solltest. Es ist eine wirklich umwerfende Hauptplatine mit einer schwarzen Platine und weißen Kühlkörpern überall auf der Platine.
Die Funktionalität wurde auch nicht zurückgesetzt. Du hast eine 12-Phasen-VRM-Sektion, die passiv gekühlt wird. Overclocking ist also durchaus eine Möglichkeit, auch wenn es sich hier um eine schöpferorientierte Hauptplatine handelt. Über die vier DIMM-Slots erhältst du Zweikanalspeicher, und du hast auch zwei M.2-Slots mit je einem Kühlkörper.
Außerdem, obwohl du kein Wi-Fi hast, bekommst du 2,5 Gb Ethernet, sowie einen ausgezeichneten Audio-Chip mit einem Realtek ALC1220-VB2-Codec.
Bei einem Preis, der höher ist als ein komplettes Einstiegs Gaming-System, fragst du dich vielleicht, ob das MEG X570 GODLIKE überhaupt eine Überlegung wert ist. Aber die Antwort ist ein klares Ja, da dies möglicherweise die beste AM4 Hauptplatine auf dem heutigen Markt ist.
Du hast nicht nur eine wirklich großartige VRM-Sektion, die das System auch unter schweren Lasten zuverlässig am Laufen hält, sondern auch eine aktive Kühlung auf dem Chipset selbst. Es gibt auch die Kühlkörper auf den drei M.2 Slots, die dafür sorgen, dass sie kühl laufen.
MSI spielt nicht mit den DIMM Slots. Vier von ihnen akzeptieren bis zu 128GB Speicher bei bis zu 4600MHz, was wirklich beeindruckend ist. Du hast auch vier PCIe 4.0 X16 Slots, sowie 2.5Gb LAN, und eine 10Gb LAN Add-in Karte inklusive. Mit Mystic Light RGB, Wi-Fi 6 und Bluetooth wird dieses E-ATX-Board zu einer guten Wahl.
Begeisterte könnten uns hier korrigieren, weil man Ryzen-CPUs nicht zu sehr manuell overclocken kann. Aber das X570 AORUS Xtreme ist immer noch die beste Hauptplatine, wenn du deine CPU voll ausnutzen willst.
Du bekommst nicht nur eine Direct Touch-Heatpipe mit einem LAIRD-Thermopad und passiver Kühlung auf dem VRM, sondern der VRM ist auch ein 16 Phasen-Direktmodell. Dadurch erhältst du eine stabile Leistungsabgabe, selbst wenn du PBO auf dem Prozessor aktiviert hast und ihn an seine Grenzen treibst.
Abgesehen davon ist das X570 AORUS Xtreme ungefähr das, was man von einer erstklassigen Hauptplatine erwartet. Es hat vier DIMM-Slots für Dual Channel-Speicher, drei M.2-Slots mit ihren Kühlkörpern und ein wirklich atemberaubendes komplett schwarzes Design mit RGB Fusion 2.0-Unterstützung. Insgesamt ist es eine exzellente hochwertige Wahl.
Wenn du nicht allzu viele anspruchsvolle Funktionen brauchst und einfach nur eine zuverlässige AM4 Hauptplatine willst, dann ist das B450 Tomahawk MAX genau das Richtige für dich. Es ist der Nachfolger des Tomahawk, und es ist eines der meistverkauften B450 Boards momentan.
Die Hauptplatine kommt mit einer ziemlich vernünftigen VRM-Sektion, die nichts besonderes ist, aber sie macht ihren Job gut. Es gibt vier DIMM Slots, in denen man Speicher mit bis zu 4133MHz hinzufügen kann. Etwas, das man auf vielen anderen günstigen Hauptplatinen nicht sieht. Es gibt auch die passive Kühlung sowohl auf dem VRM als auch auf dem Chipset selbst. Das hilft bei der Zuverlässigkeit und sorgt für niedrige Temperaturen.
Dazu kommt noch ein M.2 Slot für den Speicher und ein USB 3.2 Gen 2 Anschluss für die Rear I/O. Alles in allem ist es ein wirklich ordentliches Budget Board, das nicht zu teuer ist.
ASROCK sind nicht diejenigen, die kritische Funktionen weglassen. Das Phantom Gaming-ITX/TB3 ist ein großartiges Beispiel dafür. Es ist eine kompakte Hauptplatine mit einem Mini-ITX-Formfaktor, die trotzdem alle wichtigen Dinge mitbringt, die man für ein gutes X570-Board braucht.
Zunächst einmal ist so ziemlich alles auf dem Board gekühlt. Von der VRM-Sektion bis zum Chipset selbst. Es gibt zwei DIMM Slots mit Unterstützung für bis zu 64GB Speicher, bei bis zu 4533MHz, was ziemlich hoch ist. Du bekommst einen Hyper M.2 Slot, sowie etwas, das wir auf keiner anderen AMD Hauptplatine gesehen haben: einen Thunderbolt 3 Port auf der Rückseite.
Wenn du das mit Dingen wie Gigabit LAN, Wi-Fi 6 802.11ax und Bluetooth 5.0 kombinierst, bekommst du eine tolle kompakte Hauptplatine zu einem vernünftigen Preis. Übrigens bekommst du auch Polychrome Sync RGB.
Die letzte Hauptplatine, die wir uns anschauen werden, ist die ASUS ROG Strix B550-F Gaming. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für ein komplett schwarzes Build. Dies ist eine ATX-Hauptplatine auf AMDs brandneuem B550-Chipset, und sie bietet dir eine Menge für dein Geld.
Da es sich um einen Chipset B550 handelt, erhältst du Dinge wie PCIe 4.0, das früher nur für Chipsets der X-Serie reserviert war. Außerdem gibt es das großartige Powerdesign und lüfterlose Kühlkörper auf dem VRM und dem Chipset, die einen großartigen Job machen, um die Hauptkomponenten kühl zu halten.
Was die Eigenschaften betrifft, hast du eine Menge – 2.5Gb LAN, Wi-Fi 6, HDMI 2.1, sowie einen SupremeFX S1220A Codec für deine Audio-Sektion. Wenn du das Neueste und Größte haben möchtest, ohne zu viel auszugeben, solltest du dich für diese Hauptplatine entscheiden.
Beste PC-Ventilatoren für Gaming-Setups im Jahr 2020
20 Jul, 2020Beste Grafikkarten 2020
22 Jun, 2020Die besten Gaming-Laptops
19 Mrz, 2020PS4, Xbox oder Nintendo Switch: Die besten Konsolen des Jahres 2020
18 Mrz, 2020Top 9 der besten Gaming Projectoren des Jahres 2020